Offener Projektwettbewerb 2014
Bürgerpark am Bachgraben
Das Areal wird ausgehend vom Park entwickelt und in seiner Gesamtheit als Freizeit- und Erholungsraum für Anwohner und Besucher gestaltet. Nur durch die einheitliche Gestaltung des gesamten Areal ist es möglich einen identitätsstiftenden Ort im Stadtgefüge Allschwils zu schaffen, der den heutigen Nutzungsansprüchen gerecht wird und trotzdem einen sehr eigenen Charakter entwickelt. Die gewünschte Drittelung der Fläche wird dennoch beibehalten, ist aber durch die zusammenhängende Wegeführung und Wiesenräume in der Gestaltung kaum ablesbar. Dadurch entsteht ein zusammenhängendes harmonisches Parkgefüge.
Teilgebiet Wohnen
Dem Entwurf liegt die Idee des „bewohnten Parks“ zugrunde: das neue Quartier stellt sich nicht gegen den Park, sondern wird Teil desselben. Deshalb steht für das Konzept weniger die Bezugnahme auf die umgebende Bestandsbebauung im Vordergrund als vielmehr die qualitätvolle Einbettung in einen attraktiven öffentlichen Freiraum. Das Quartier ist durchlässig und grün und bietet nutzbare Zwischenräume und spannungsvolle Blickbeziehungen.
Als lockerer Verbund von vier- bis fünfgeschossigen Baukörpern schließt es an die Wohnhäuser am Maienweg an. Die polygonale Grundform und die subtil aufeinander bezogene Setzung der Volumen schaffen ein differenziertes räumliches Gefüge mit großzügigen Aufweitungen entlang des Bachlaufs und in Richtung Park, sowie eine zentrale Platzsituation als Quartiersmitte.
Auftraggeber
Einwohnergemeinde Allschwil (CH)
Freie Mitarbeit für
yellow z urbanism architecture zürich berlin
mit
Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin