Integriertes Handlungsraumkonzept München

Handlungsraum 3 – Rund um den Ostbahnbahnhof Ramersdorf Giesing
Auftrag 2015 – 2017

Ziel des iHRK ist es, für die Vielzahl von Planungen, Projekten und Maß­nahmen einen handlungs­orientierten Rahmen zu setzen und mit den zahlreichen Akteuren aus Stadt­gesellschaft, Stadt­verwaltung und Politik zu einem gemein­samen Planungs­verständnis zu gelangen. Im Sinne eines inte­grierten Planungs­ansatzes wird mit dem iHRK eine Brücke zwischen der gesamt­städtisch-­strategischen Aus­richtung und ihrer Über­setzung in den lokal-­räumlichen Kontext geschlagen.

Das Münchner Modell
Aus der Vorgehens­weise im Handlungs­raum 3 werden darüber hinaus Kern­punkte für ein ‚Münchner Modell’ zur zukünftigen Arbeit mit den anderen Handlungs­räumen abgeleitet. Dieses Münchner Modell wurde mit Expert­Innen aus anderen Städten reflektiert und wird in einem Handbuch aufbereitet.

Auftraggeber: Landeshauptstadt München

yellow z urbanism architecture zürich berlin
mit
Urban Catalyst studio, Berlin

Weitere Projekte