Die ehemalige Ost-West-Straße (heute: Ludwig-Erhard-Straße und Willy-Brandt-Straße) ist eines der ›einschneidensten‹ Hamburger Verkehrs- und Städtebauprojekte der Nachkriegszeit. Seit dem Durchbruch der Straße in den 1960er Jahren wird unter wechselnden Leitbildern daran gebaut, geflickt, überformt, und immer wieder ›upgedatet‹. Im Fokus des Projekts steht eine zentrale urbane Funktion, die dabei fast vollständig verloren gegangen ist: das Wohnen.
Vor diesem Hintergrund wird dieser spezifische städtische Raum auf Zukunftsoptionen des innerstädtischen Wohnens und Lebens neu befragt. Ausgehend von einer intensiven Analyse des Status quo und der enthaltenen urbanen Aggregatzustände unter verschiedenen Blickwinkeln und fachlichen Perspektiven werden eigene Positionen, Konzepte und gezielte entwurfliche Interventionen entwickelt.
Das Projekt ist eingebunden in die Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe Stadt-Schnitt, die im Rahmen des Architektursommers in Kooperation mit dem Westwerk durchgeführt wird.
Urban Design Projekt 2 / Städtebaulicher Entwurf
Master Architektur, Stadtplanung, Urban Design
Wissenschaftliche Mitarbeit am
Lehr- und Forschungsbereich Urban Design, Prof. Bernd Kniess
HafenCity Universität Hamburg
Sommersemester 2012
mit
Prof. Dr. Angelus Eisinger
Prof. Klaus Sill
Prof. Dr. Klaus Schlabbach
Prof. Dr. Angelus Eisinger
Michael Baltzer
Christian Scheler M.Sc.
Katalog
Madlene Heims